ILIAS Conference
powered byILIAS open source e-Learning e.V.
23rd International ILIAS Conference in Graz
The 23rd ILIAS conference took place on 5 and 6 September 2024 in Graz. The motto was ‘Hand in hand - growing together’
Key Topics
Learning together with ILIAS - opportunities and challenges
Digital learning has numerous advantages such as flexibility and access to knowledge, but collaboration is also important and should be taken into account.
ILIAS in action: User stories for the community
How can ILIAS be made more user-friendly? This is about achievements - big or small - that you wanted to share with the ILIAS community.
Learning ILIAS
Onboarding new users in ILIAS is an indispensable building block. This is about concepts for teachers and learners on ILIAS with ILIAS.
Wild Card
Here we show what ILIAS users have always wanted to tell us: Innovative, new tools, successful models, a prototype or a new trend or research contribution.
Programme and Records
Some presentations and the keynotes were recorded and are available on the ILIAS Association's YouTube channel.
5 Sep 2024
9:30 - 10:30
10:45 - 12:30
14:00 - 15:30
16:00 - 17:30
Social Event: 19:00 - 23:00
9:30 - 09:45 | de & en | Schlossberg Restaurant
Opening & Welcome
Welcome from the ILIAS open source e-Learning e.V.
09:45 - 10:30 | de & en | Presentation | Schlossberg Restaurant
Welcome from the Organiser
Stefan Vejda, NexxaCon IT-Consultant GmbH
10:45 - 11:30 | de & en | Presentation | Schlossberg Restaurant
The current development of ILIAS - where are we, where are we going?
Matthias Kunkel, ILIAS open source e-Learning e.V.
11:30 - 12:30 | de & en | Keynote | Schlossberg Restaurant
Secure Collaboration through Open Source
Frank Karlitschek, Nextcloud GmbH
Keynote I
Secure Collaboration through Open Source - Frank Karlitschek
This presentation is a practical report on how Nextcloud can be used as a data protection-compliant communication and collaboration solution. Security, data protection, transparency, but also performance and user-friendliness are essential, especially in education.
Frank Karlitschek gives an overview of how Nextcloud can be scaled for millions of users and looks at the latest developments around open source and locally running AI.
About the person
Frank Karlitschek, born in 1973, is the founder and Managing Director of Nextcloud GmbH. He studied computer science at the University of Tübingen and lives in Berlin.
He has worked as Head of Unit and Managing Director for various IT companies and founded several IT start-ups in Germany and the USA. Frank Karlitschek has been developing open source software for over 25 years and is involved in various projects, such as ‘KDE’, where he was active on the board.
He founded several initiatives, including the ‘User Data Manifesto’ (https://userdatamanifesto.org) in 2015, which campaigned for data protection in the cloud even before the GDPR.
In 2016, he founded Nextcloud to create a decentralised open source and European alternative to the large cloud services from the USA and China.
Frank Karlitschek is an internationally recognised keynote speaker and has given talks at MIT, Harvard, CERN and ETH Zurich. He is a Fellow of the Open Forum Europe, an Invited Expert at the W3C and advises the United Nations on open source.
Slot A1: Learning Together in ILIAS
14:00 - 14:30 | de & en | Presentation | axtesys - EG R30
Learning Analytics - a strategy for implementation at RheinMain University
Julia Geißler, Hochschule RheinMain
Learning Analytics - a strategy for implementation at RheinMain University
Presensation of Julia Geißler, Hochschule RheinMain
Keywords: learning analytics, change management
Target Group: Those interested in learning analytics
According to the Horizon Reports of 2011 and 2022, learning analytics is an identified trend topic. While this has already arrived in the international education sector, there are still only a few lighthouses in the German higher education landscape.
With the help of learning analytics, both teachers and students should be supported in becoming more aware of their teaching and learning processes and being able to adapt them based on the insights gained. RheinMain University of Applied Sciences would like to offer its teaching staff and students these opportunities and has started the process of implementing learning analytics in teaching.
At RheinMain University of Applied Sciences, learning analytics is understood as dynamic data that is collected during interaction with the learning material within a digital learning environment and is analysed and visualised almost in real time. This data is primarily used to make teaching and learning processes more transparent, to optimise them and to derive pedagogical and didactic decisions from them (cf. Ifenthaler).
This gives teachers the opportunity to track the effectiveness of their learning materials. They can see which formats of the prepared learning content students access more frequently, which is repeated and in which topics mistakes are frequently made. This allows them to recognise and intervene early on if students make mistakes. The personalised student data remains anonymous to the teaching staff.
RheinMain University of Applied Sciences relies on the ILIAS learning management system for implementation. This already has an interface for a learning record store. However, the interface alone is not yet sufficient or is not intended to offer both data protection-compliant solutions and a visually supported, easy-to-evaluate overview. These elements must also be developed.
The article outlines the various phases of the ongoing implementation and change management process, identifies stakeholders and presents specific strategies for them. In addition, challenges that were already known or have arisen in the process to date are explained. The explanation of the current state of development for data protection-compliant use within ILIAS as well as the visualisation of the collected data (ideally also within Ilias) will also be part of the article.
Source:
Ifenthaler, D. (2015): Learning analytics. In J.M. Spector (ED.) The SAGE Encyclopedia of Educational Technology (Vol 2, pp. 448-451). https://sk.sagepub.com/reference/the-sage-encyclopedia-of-educational-technology/i6068.xml
14:30 - 15:00 | en & de | Presentation | axtesys - EG R30
Don't Panic: The ILIAS Hitchhiker's Guide to Artificial Intelligence
Jesús Copado Mejías, SURLABS
Don't Panic: The ILIAS Hitchhiker's Guide to Artificial Intelligence
Presentation of Jesús Copado Mejías, SURLABS
Keywords: AI, ILIAS, evaluation, plugin, llm
Target Group: People interested in AI, developers of ILIAS
At SURLABS we are aware of the opportunities and challenges that artificial intelligence brings to the world of online learning. We feel that the fear of the unknown can prevent us from developing and using the most innovative tools, anchoring our open source platform in the technological past.
In this presentation, we would like to draw a parallel with the entry of artificial intelligence into the ILIAS universe and the space journey into the unknown as depicted by Arthur Dent in The Hitchhiker's Guide to the Galaxy.
Join us to discover the latest achievements in AI for ILIAS and the exciting developments on the horizon.
15:00 - 15:30 | de & en | Presentation | axtesys - EG R30
Communicating together - the Matrix Messenger and ILIAS
Marko Glaubitz, Universität Freiburg
Communicating together - the Matrix Messenger and ILIAS
Presentation of Marko Glaubitz, Universität Freiburg
Keywords: Matrix, Messenger, Kommunication, Pairing
Target Group: ILIAS Admins & Users
ILIAS offers many tools for managing courses and their participants and provides a wealth of exciting didactic tools with which content and activities can be implemented digitally.
The link between the open source messenger Matrix and ILIAS extends the range of functions of ILIAS with a messenger-based communication solution. Teachers can literally create a Matrix room on the configured Matrix Homeserver via ILIAS at the click of a mouse. ILIAS automatically transfers the course / group participants and offers flexible options for identities and accounts for already active Matrix users.
Matrix enables participants to communicate with each other as a group or in one-to-one mode via a web interface, a desktop client or mobile apps. In addition to exchanging text messages, Matrix also offers the option of exchanging files and making ad-hoc audio and video calls.
The coupling was realised by implementing a plugin for ILIAS 8. The presentation discusses the technical possibilities of the link, the special features of Matrix as a fully encrypted messenger and also addresses didactic aspects of using the Matrix link in teaching and the various challenges involved in introducing Matrix Messenger as a university service.
Slot A2: Learning Together in ILIAS / Wildcard
14:00 - 14:30 | de | Presentation | axtesys - 2. OG R60
Eintauchen statt Trockenschwimmen: Kollaboration mit ILIAS im edacticLab
Claudia Gayer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dorte Hutz-Nierhoff, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Eintauchen statt Trockenschwimmen: Kollaboration mit ILIAS im edacticLab (de)
Vortrag von Claudia Gayer und Dorte Hutz-Nierhoff, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Stichworte: Kollaboratives Lernen, Kollaborationstools, Digitale Didaktik, Hochschullehre, Lehrkompetenz
Zielgruppe: Medien- und Hochschuldidaktiker*innen sowie Bildungsmanager*innen, insbesondere an Hochschulen, die für die Weiterbildung von Lehrenden verantwortlich sind und Wege suchen, digitale und kollaborative Tools didaktisch sinnvoll einzusetzen.
ILIAS bietet vielfältige Möglichkeiten zur Kollaboration in Lehrveranstaltungen wie z. B. das gemeinsame Schreiben von Texten, das Erstellen von Datensammlungen und Glossaren, den Aufbau von Wikis und die Nutzung von Peer Feedback. Diese Potenziale bleiben jedoch häufig ungenutzt: Oft beschränkt sich der Einsatz von ILIAS auf den Upload von Dateien und das Bereitstellen von Vorlesungsaufzeichnungen. Viele Lehrende kennen die Kollaborationstools auf ILIAS entweder nicht oder sind sich unsicher, wie sie diese sinnvoll einsetzen können.
An der Universität Freiburg haben wir das Beratungs- und Qualifizierungsangebot edacticLab entwickelt. Hier haben Lehrende die Gelegenheit, die ILIAS-Tools nicht nur technisch zu erlernen, sondern sie aktiv im Rahmen des Programms in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrenden zu nutzen. So erleben sie praxisnah, wie sich diese aus der Teilnehmendensicht “anfühlen” und können reflektieren, worauf sie beim Einsatz der Tools sowohl didaktisch als auch technisch achten müssen und welche Absprachen für kollaborative Settings notwendig sind.
Das edacticLab ermöglicht es Lehrenden, ihre eigenen Lehrprojekte zu konzipieren, in die die erworbenen Kenntnisse einfließen. In der Konzeption und Umsetzung der Projekte beraten und unterstützen sie sich gegenseitig in einer Community of Learning und in der Umsetzung der Projekte in einer Community of Practice. Dabei nutzen sie ebenfalls ILIAS, was den Austausch und die Kollaboration weiter vertieft.
In unserem Beitrag geben wir Einblicke, wie wir diesen “didaktischen Doppeldecker” konkret im edacticLab umsetzen, wie wir ILIAS dafür nutzen und welche Erfahrungen Lehrende in unserem Programm und der wachsenden Community machen.
14:30 - 15:00 | de | Presentation - Wildcard | axtesys - 2. OG R60
Selbststudium mit ILIAS fördern: ein hybrides Ausbildungsprogramm für Digital Learning Scouts
Dr. Nils Arne Brockmann, Hochschule Bielefeld
Dr. Henrik Pruisken, Hochschule Bielefeld
André Mersch, Hochschule Bielefeld
Selbststudium mit ILIAS fördern: ein hybrides Ausbildungsprogramm für Digital Learning Scouts (de)
Vortrag von Dr. Nils Arne Brockmann, Dr. Henrik Pruisken und André Mersch, Hochschule Bielefeld
Stichworte: Ausbildung, Selbststudium, Digitale Kompetenzen, ILIAS-Ausbildungskurs
Zielgruppe: Personen, die ein Interesse an der Entwicklung hybrider Ausbildungsprogramme für studentische Mitarbeiter*innen insbesondere im Themenfeld Selbststudium haben
DigikoS (Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium) ist ein Verbundprojekt zur Förderung des (digitalen) Selbststudiums. Der Schwerpunkt im Teilprojekt der Hochschule Bielefeld liegt in der Ausbildung von studentischen Digital Learning Scouts, die dafür qualifiziert werden, andere Studierende im Selbststudium zu begleiten und Lehrende veranstaltungsbezogen bei der Gestaltung von Selbstlernphasen zu unterstützen.
Zwei Jahre nachdem wir auf der ILIAS-Konferenz in Bologna in einem Workshop unsere ersten Projektideen für eine hybride Ausbildung von Digital Learning Scouts vorgestellt und diskutiert haben, möchten wir nun zum Projektende zeigen, wie wir das Konzept unter Einsatz von ILIAS als Flipped-Classroom umgesetzt und durchgeführt haben.
In dem Vortrag werden wir die Hintergründe zur Ausbildung erläutern, den Ablauf der Ausbildung vorstellen, den ILIAS-Ausbildungskurs inklusive aller Ausbildungseinheiten (z.B. E-Assessment, Peer Learning, OER und Software-Anleitungen schreiben) zeigen, unsere Erfahrungen in der Arbeit mit ILIAS teilen und erklären, wie man die erstellten Materialien weiternutzen kann.
15:00 - 15:30 | de | Presentation - Wildcard | axtesys - 2. OG R60
SEAD - Die Selbstadministration-Lösung für ILIAS
Ralf Schröter, Kröpelin Projekt GmbH
Franziska Senze, Kröpelin Projekt GmbH
Philipp Kröpelin, Kröpelin Projekt GmbH
SEAD - Die Selbstadministration-Lösung für ILIAS (de)
Vortrag von Ralf Schröter, Franziska Senze und Philipp Kröpelin, Kröpelin Projekt GmbH
Stichworte: Mandantenkonzept, Berufsgenossenschaft, Universität, zentrale Administration, dezentrale Nutzung
Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen mit heterogener Zielgruppenstruktur, Unternehmen mit eigenständigen Schulungsbereichen, Weiterbildungseinrichtungen, die individuelle Angebote für Einzelkunden machen möchten, Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die Mitgliedsunternehmen oder Mitgliedsinstitutionen eigenständige Bereiche einrichten wollen, Universitäten mit autonom organisierten Fakultäten oder Instituten
ILIAS bietet durch die Möglichkeit der lokalen Benutzerverwaltung im Kategorie-Objekt gute Voraussetzung für die Einrichtung selbstverwalteter „Sub-Portale“. Diese Portale ermöglichen einerseits lokalen Administratoren die sehr effiziente, eigenverantwortliche Verwaltung von Lernenden und Lerninhalten, anderseits entlasten sie die System-Administratoren von Routine-Aufgaben. Durch den Wegfall der Instanzierung von ILIAS-Installationen mit ILIAS Version 6 ist es eine gute Lösung, ILIAS für kleinere Nutzerkreise (Abteilungen, Kundengruppen, Fakultäten, Firmen-Standorte usw.) ohne eigene IT-Überbau kostengünstig anbieten zu können.
Der ILIAS Standard stellt die wichtigsten Funktionen der lokalen Benutzerverwaltung zur Verfügung. Die Einrichtung von Sub-Portalen einschließlich der notwendigen Rechte-Anpassungen durch die System-Administratoren sowie die praktische Nutzung durch die lokalen Administratoren und Lernenden ist allerdings oft unnötig komplex und aufwendig. Darüber hinaus fehlen für eine vollständig selbstverwaltete Lernplattform wichtige Funktionen, wie z.B. Support-Informationen, Kontaktdaten von lokalen Ansprechpartnern, abgestimmte System- und Administrator-Mails, eigenes Corporate Design, zentrale Bereitstellung Tutorials zur Benutzerführung, Update-Möglichkeit für Lerninhalte, eine intuitive Benutzer-Oberfläche u.v.a.m.
SEAD steht für ILIAS Selbstadministration. Mit der SEAD - Lösung haben wir die Erfahrungen aus langjähriger Administrator-Tätigkeit genutzt und eine universelle Lösung umgesetzt, die individuell angepasst werden kann. Ein Portal-Wizard ermöglicht es, auf Basis eines Web-Formulars ein vollständiges Sub-Portal inkl. Ordnerstruktur, Design, Admin-Accounts, einschließlich der entsprechenden lokalen Rollen zu erstellen. Hinzu kommt ein Portalseiteneditor zur individuellen Darstellung von technischen oder fachlichen Ansprechpartner mit Profilbild und Adressdaten, eine zentrale Inhalteadministration mit der Möglichkeit, verpflichtende oder nicht verpflichtende Inhalte für Zielgruppen zuzuordnen, die CD-konforme Zertifikateausgabe und viele interessante Features mehr.
Slot A3: ILIAS in Action
14:00 - 15:30 | de | Workshop | axtesys - KG R9
Hilfe, mein Computer spricht!
Kendra Grotz, Fachhochschule Dortmund
Wolfgang Schmidt-Sielex, Fachhochschule Dortmund
Hilfe, mein Computer spricht! (de)
Workshop von Kendra Grotz und Wolfgang Schmidt-Sielex, Fachhochschule Dortmund
Stichworte: Barrierefreiheit, Accessibility, Screenreader
Zielgruppe: Lehrende, Lernende, entwickelnde Menschen der ILIAS-Community
Jedes Computersystem ist mit einem integrierten Screenreader ausgestattet. Im Mac oder iPhone ist es VoiceOver, in Windows der Narrator, unter Android das TalkBack. Die Systeme ermöglichen die Sprachausgabe des Bildschirminhalts und erweitern die Funktion des Computers um Tastatursteuerbefehle. Aber wie gut funktioniert das eigentlich? Und warum ist eine gute Nutzbarkeit per Screenreader ein Indiz für einen hervorragenden Web-Content?
Wir begeben uns auf die Suche nach Barrieren in ILIAS, experimentieren mit Screenreadern und verstehen das Konzept Barrierefreiheit.
Slot A4: ILIAS in Action
14:00 - 15:30 | de | Hands-on-Tutorial | axtesys - KG R1
Adaptive Kursgestaltung in ILIAS: Erfolgreiche Anpassung an individuelle Lernbedürfnisse
Milva Mahnke, Hochschule Bielefeld
Simon Yadel, Fachhochschule Dortmund
Adaptive Kursgestaltung in ILIAS: Erfolgreiche Anpassung an individuelle Lernbedürfnisse (de)
Hands-on-Tutorial von Milva Mahnke, Hochschule Bielefeld und Simon Yadel, Fachhochschule Dortmund
Stichworte: Adaptivität, Kursgestaltung, Lernpfade, individuell, wandlungsfähig, anpassbar, ILIAS Entwicklung
Zielgruppe: Lehrende, Mediendidaktiker*innen
Adaptivität in ILIAS bezieht sich auf die Fähigkeit der Plattform, sich an die individuellen Bedürfnisse und Lernfortschritte der Nutzenden anzupassen, was zu einer Verbesserung der Studierendenmotivation und des Lernerfolgs beitragen kann. ILIAS Bordmittel bieten verschiedene Funktionen und Ansatzpunkte an, um mit Lerninhalten, Aufgaben und Interaktionen individuelle Lernpfade umzusetzen.
Im Projekt MIau.nrw wurde im letzten Jahr Adaptivität in den LMS Moodle und ILIAS aus einem anwendungsbezogenen Blickwinkel fokussiert, beginnend mit kleinstmöglichen Lerneinheiten (z.B. Learning Nugget) wie auch komplexeren Szenarien. Durch die Konfiguration von Lernpfaden mithilfe von LMS-Bordfunktionen kann eine einfache Form von Adaptivität realisiert werden.
Das Projekt MIau.nrw (Moodle & ILIAS adaptive usable) wird als Kooperation der Kompetenzzentren Moodle.NRW und ILIAS.nrw unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) durch die Ruhr-Universität Bochum (konsortialführend), die Fachhochschule Dortmund und die Hochschule Bielefeld umgesetzt. Dabei werden die nativen Funktionen beider LMS priorisiert, und sich für technische Weiterentwicklungen eingesetzt, um die adaptiven Möglichkeiten zu verbessern.
Im Rahmen des Hands-on Tutorials wird anhand von erarbeiteten Informations- und Hilfematerialen gezeigt, mit welchen Schritten eine adaptive Kursgestaltung möglich ist. Teilnehmende haben im Anschluss die Möglichkeit entwicklungsspezifische Anforderungen und Verbesserungen im Hinblick adaptiver Kursgestaltung mitzugeben.
Slot A5: Learning ILIAS
14:00 - 15:30 | de | Hands-on-Tutorial | axtesys - KG R2
Onboarding für Autoren und Autorinnen: Effizient arbeiten mit Vorlagen
Ilias Spirou, leifos GmbH
Alexandra Tödt, leifos GmbH
Onboarding für Autoren und Autorinnen: Effizient arbeiten mit Vorlagen (de)
Hands-on-Tutorial von Ilias Spirou und Alexandra Tödt, leifos GmbH
Stichworte: Seiteneditor, Vorlagen, Responsivität, Styles, Lernhilfen
Zielgruppe: Personen, die neuen Benutzer:innen das Erstellen und Layouten in ILIAS zeigen sollen
Der Vortrag zeigt bewährte Strategien und Materialien für das Onboarding von Personen, die ILIAS nicht kennen und Inhalte erstellen und Kurse layouten werden. Im Mittelpunkt steht die Nutzung von Vorlagen, welche schnell und einfach auch ambitionierte Content-Gestaltung erlauben. Kniffe und Ticks, um schnell zu attraktiven Ergebnissen zu kommen.
Im Tutorial erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einerseits weiterverwendbare ILIAS-Objekte zur Einführung und als inspirierende Beispiel und andererseits konkrete Vorgehensweisen vorgestellt, welche erlauben schnell zu schickem Content zu kommen.
Slot A6: ILIAS in Action
14:00 - 15:30 | en | Workshop | axtesys - 2. OG R54
More flexible or stricter - Effective extensions of the learning progress for ILIAS
Dr. Sebastian van Loo, Databay AG
More flexible or stricter - Effective extensions of the learning progress for ILIAS
Workshop of Dr. Sebastian van Loo, Databay AG
Keywords: Configure learning progress, manage learning progress, flexibilise learning progress
Target Group: Teachers, education managers, interested ILIAS users
Learning progress is of central importance in ILIAS. The learning progress is intuitively easily accessible because it can only assume the states "Not yet started", "In progress", "Failed" and "Passed". Assigning new possible states to the learning progress does not appear to be either sensible or necessary.
But where can learning progress be made more flexible?
The answer to this question is provided by three different practical examples that take up and effectively expand the current learning progression concept:
Practical example 1: Learning progression grouping with optional learning materials in the exercise object
Passing an exercise can be made dependent on several submissions. If there are several submissions, a minimum number of existing exercise units can be defined within the possible submissions (grouping with optional learning materials). In the context of this setting, it is only relevant whether the minimum number of exercise units has been passed. The extension here is that failing an exercise submission is used as a KO criterion for the entire exercise and the entire exercise is assessed as failed.
Practical example 2: Hybrid interaction of manual and automated learning progress in ILIAS courses
There are repeated calls for more flexibility when it comes to switching between the basic learning progress settings "manual (e.g.) by teachers" and "automated by objects". If automated and manual learning progressions are used in parallel within an object, there are better management options. At the same time, this also results in new challenges in correctly interpreting the learning progress.
Practical example 3: Resetting learning progress to "Not yet started"
Why might it be useful or necessary to reset a learning progress? This concept extension makes it possible, for example, to go through annually recurring compulsory courses again and renew the course certificate. This extension of the learning progression also simplifies course administration enormously, but at the same time makes it more difficult to interpret the learning progression data.
Slot B1: ILIAS in Action
16:00 - 16:30 | de & en | Presentation | axtesys - EG R30
Organisation, implementation and presentation of qualification series in training and further education
Tobias Höfler, SV SparkassenVersicherung Holding AG
Claudia Glander, CaT Concepts and Training GmbH
Organisation, implementation and presentation of qualification series in training and further education
Presentation of Tobias Höfler, SV SparkassenVersicherung Holding AG & Claudia Glander, CaT Concepts and Training GmbH
Keywords: Qualification series, training and further education, corporate learning, study programme, appealing page design, reporting
Target Group: All persons interested in qualification programmes and their implementation possibilities with ILIAS
In training and further education, qualification programmes can be used for a wide variety of scenarios. These range from onboarding new employees, trainee programmes or specialist qualifications to management development.
Depending on the scenario, qualification programmes can differ primarily in terms of the complexity and scope of the qualification pathway. The more extensive and complex the qualification is organised, the more complex the requirements for administrative processes such as the recording and documentation of prerequisites, the creation and administration of qualification modules, participant handling and documentation of results. Several runs per year further increase the complexity. For example, it must be possible for participants in ongoing training programmes to take a break, switch to another round of training or even cancel without losing the partial objectives/completed modules from their educational biography.
This is similarly complex when it comes to entry requirements and the enrolment process. For example, does a superior have to complete the enrolment, does a certain status or position automatically authorise participation or is there a prior assessment?
ILIAS supports the creation, management and documentation of such qualification programmes with specially tailored functions.
Tobias Höfler and Claudia Glander use concrete examples to demonstrate the implementation of qualification series in the context of vocational education and training with ILIAS. In addition to pure functions and objects, the visual design and navigation for learners, reporting for lecturers and managers and the administrative processes for seminar organisation will be examined in more detail.
16:30 - 17:00 | en & de | Presentation | axtesys - EG R30
ILIAS enables Unitive Justice to be available globally: A Case Study in a Complete School Culture Change in a School in Uganda.
Molly Soeby, Alliance for Unitive Justice
ILIAS enables Unitive Justice to be available globally: A Case Study in a Complete School Culture Change in a School in Uganda.
Presentation of Molly Soeby, Alliance for Unitive Justice
Keywords: International, ILIAS in Uganda, School reformation
Target Group: Those interested in international success stories with and around ILIAS
After the Unitive Justice Whole School Program was implemented in Trey Jr. School in Uganda, the change in the school culture is nothing short of a miracle. Corporal punishment, the standard in Ugandan Schools, was eliminated at the start of the school year. The children have thrived and their grades have soared. Conflicts are solved by trained facilitators using circle processes. Even the four year olds are asking for circles to solve conflicts.
The School's Headmaster says "Prior to joining Trey Junior I had already packed up my bags ready to fly away from my profession. I was exposed to toxic environments filled with tentacles of fear, pressure, control and hatred which could not allow me to fully utilize my potential as a teacher. It also buried my students' hidden potential. Studying and practicing Unitive Justice has provided me with a deeper understanding of the importance of fairness, equality, unity and empathy in my classroom. The impact of learning and practicing Unitive Justice has been profound, shaping my teaching approach and restoring my passion for the profession."
ILIAS has opened this opportunity to schools across the globe. This technology will change the world as we know it!
17:00 - 17:30 | de & en | Presentation | axtesys - EG R30
Mobile Microlearnings in ILIAS
Nadine Bauser, Murrelektronik GmbH
Marcel Domanski, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co KG
Mobile Microlearnings in ILIAS
Presentation of Nadine Bauser, Murrelektronik GmbH & Marcel Domanski, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co KG
Keywords: Mobile Learning, Microlearning, Content Style, ILIAS learning module
Target group: Teachers, didacticians, people interested in microlearning (previous knowledge of ILIAS is an advantage)
In the digital education landscape, microlearnings - short, concise learning units - are an effective tool for imparting knowledge. As part of the LIMo (Learning Journey. Individual. Informal. Mobile) research project, 20 such units were developed on the ILIAS platform to serve as a digital "first aid box". They offer employees customisable tips and strategies for overcoming obstacles to learning.
The microlearnings were designed to be easy to navigate. Each unit can only be scrolled forwards and backwards and a button on each title and end page leads back to the start page. To support individual learning, "decision cards" have been integrated into longer units.
The page templates were optimised in ILIAS for display on smartphones and tested on various mobile devices. Particular attention was paid to compliance with accessibility guidelines. To provide the microlearnings in "card format", the content style in ILIAS was adapted accordingly and only the standard tools available in ILIAS were used. Copy templates were then created so that even authors with little ILIAS knowledge could successfully and easily create learning content.
Slot B2: ILIAS in Action / Wildcard
16:00 - 16:30 | de | Presentation | axtesys - 2. OG R60
Aus 1 mach 3 - ILIAS an der Hochschule Bremen aufräumen
Dr. Johanna Brauns, Hochschule Bremen
Bettina Gnaß, Hochschule Bremen
Aus 1 mach 3 - ILIAS an der Hochschule Bremen aufräumen (de)
Vortrag von Dr. Johanna Brauns und Bettina Gnaß, Hochschule Bremen
Stichworte: Hochschule, Umstrukturierung, Praxisbericht
Zielgruppe: Interessierte an ILIAS im Einsatz
ILIAS wird an der Hochschule Bremen seit mehr als 20 Jahren eingesetzt. Lange Zeit diente es vorrangig als Lernmanagementsystem für digital interessierte und versierte Lehrende. Der Digitalisierungsschub der vergangenen Jahre, beschleunigt durch die Corona-Pandemie, hat unsere ILIAS-Instanz jedoch stark verändert. Nahezu alle Hochschulangehörige nutzen mittlerweile unser LMS für unterschiedlichste Zwecke, wenn auch leider häufig wenig innovativ als PDF-Ablage und Dokument-Archiv.
Ausgehend von unserem Bedürfnis „aufzuräumen“, hat die Sichtung der Inhalte und Objekte auf unserer Produktivinstanz drei unterschiedliche Bereiche identifiziert, die von unterschiedlichen Zielgruppen genutzt werden und verschiedene Bedarfe an eine ILIAS-Installation richten.
1. ILIAS als LMS: Die Organisation und digitale Begleitung von Lehrveranstaltungen.
2. ILIAS als Prüfungsplattform: Test und Übung in einer rechtssicheren Prüfungsumgebung.
3. ILIAS als Intranet: Information für und Kooperation mit Kolleg:innen ermöglichen.
In den vergangenen Monaten haben wir diese drei Instanzen auf den Weg gebracht und möchten auf der ILIAS Conference einen Einblick in diesen Prozess geben: von den Herausforderungen in der Abstimmung mit Rektorat und Verwaltung; den unerwarteten Ängsten vieler User:innen, was eine weitere Plattform in der Praxis bedeutet; aber auch von den positiven Entwicklungen, die sich aus Überlegungen und Entscheidungen ergeben, die lange niemand "angefasst" hat.
Indem wir durch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit gezwungen waren implizites Prozesswissen auszuformulieren und zu dokumentieren, konnten wir mehr Transparenz und gegenseitiges Verständnis in der Nutzung und Konzeption unserer ILIAS-Instanzen herstellen.
16:30 - 17:00 | de | Presentation - Wildcard | axtesys - 2. OG R60
MIKA-Do: Die digitale Pinnwand für ILIAS
Natalie Deininger, Bundesinstitut für Berufsbildung
Arthur Silber, Sprylab Technologies GmbH
Philipp Kröpelin, Kröpelin Projekte GmbH
MIKA-Do: Die digitale Pinnwand für ILIAS (de)
Vortrag von Natalie Deininger, Bundesinstitut für Berufsbildung, Arthur Silber, Sprylab Technologies GmbH und Philipp Kröpelin, Kröpelin Projekte GmbH
Stichworte: Pinnwand, ILIAS Objekt, ILIAS Plugin
Zielgruppe: Menschen, die innovative didaktische E-Learning-Szenarien nutzen oder nutzen wollen
Die ILIAS-basierte MIKA-Lernwelt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ist erneut um ein praktisches Tool erweitert geworden: Um Arbeitsprozesse sowie Lern- und Arbeitsaufgaben digital abzubilden, hat das BIBB "MIKA-Do" entwickelt. MIKA-Do ist eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos oder Links abgelegt und als Lernobjekte in ILIAS-Kursen zur Verfügung gestellt werden können. So können das betriebliche Ausbildungspersonal, die Lehrkräfte an beruflichen Schulen oder andere Nutzende ihren Ausbildungsalltag strukturieren, Wissen dokumentieren, Inhalte teilen und mit anderen Nutzenden gemeinsam Inhalte bearbeiten. Das Ziel ist es, dass die erstellten Lerninhalte als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) von Fachkräften für Fachkräfte veröffentlicht werden.
Im Rahmen einer Marktstudie waren im Vorfeld verschiedene kostenpflichtige Tools analysiert worden, darunter Padlet, TaskCards und Planka. Das neue System MIKA-Do erfüllt wesentliche Standardanforderungen solcher Pinnwand-Tools und ist über ein eigens erstelltes Plugin vollumfänglich als ILIAS-Objekt nutzbar. Die Anwendung ergänzt damit das vorhandene LMS (MIKA-Campus) um eine weitere interaktive Komponente. MIKA-Do wird in einem separaten Backend verwaltet, um unabhängig vom ILIAS-System und der Anzahl der aktuellen Nutzenden eine gute Performance sicher zu stellen.
Unseren Beitrag auf der ILIAS-Konferenz 2024 planen wir als Präsentation. Wir zeigen, wie einfach gestaltbar und vielfältig didaktisch einsetzbar MIKA-Do in der beruflichen Bildung ist. Die Teilnehmenden erhalten einen Eindruck, wie sie mithilfe dieses Tools bspw. Prozesse digital strukturieren oder Inhalte gemeinsam erarbeiten – und dadurch Ihre Medien- und IT-Kompetenz handlungsorientiert fördern können. In Anbetracht des Fachkräftemangels möchte das Bundesinstitut für Berufsbildung einen Beitrag leisten, um ausbildenden Fachkräften die Arbeit zu erleichtern oder gar abzunehmen. Auf MIKA-Do findet die Zielgruppe Lerninhalte zu allen 327 Ausbildungsberufen, die sie für ihren eigenen Ausbildungsalltag nutzen, anpassen oder weiterentwickeln können. Die Grundidee von OER leistet hier einen wertvollen Beitrag, weil Wissen nicht weniger wird, wenn es geteilt wird.
MIKA steht für Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt hat zum Ziel, die digitalen und medienpädagogischen Kompetenzen des Ausbildungspersonals zu fördern. 2022 ist das ILIAS-basierte Lernmanagementsystem (MIKA-Campus) zum ersten Mal auf der ILIAS-Konferenz vorgestellt worden. Die MIKA-Lernwelt ist seitdem um zahlreiche Funktionen, Lerninhalte und Anwendungen gewachsen, so auch um die spielerische Applikation (MIKA-Game), die auf der ILIAS-Konferenz 2023 vorgestellt worden ist. Die technische Umsetzung von MIKA-Do ist mit der Bietendengemeinschaft Kröpelin Projekt GmbH und Sprylab GmbH entwickelt worden.
17:00 - 17:30 | de | Presentation | axtesys - 2. OG R60
Einsatz moderner Lernformen in der medizinischen Weiter- und Fortbildung
Christoph Ellers, Ärtzekammer Westfalen-Lippe
Einsatz moderner Lernformen in der medizinischen Weiter- und Fortbildung (de)
Vortrag von Christoph Ellers, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Stichworte: Fortbildung, Weiterbildung, Medizin, lebenslanges Lernen, Qualitätssicherung, Qualifikationserwerb, Nachhaltigkeit
Zielgruppe: Interessierte an ILIAS im Einsatz
Zunächst werden die Bereiche der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung voneinander abgegrenzt – Was ist was? Auf diese Weise wird sichergestellt, dass im weiteren Verlauf „eine Sprache gesprochen wird“!
Die sog. Herausforderungen an Didaktik, Technik und Inhalte stellen vor allem im medizinischen Bereich Anforderungen dar, auf die wir näher eingehen werden. In diesem Zusammenhang werden wir darstellen, wie sich Anforderungen an ILIAS und an angeschlossene Systeme verändert hat. Welche Methoden werden aktuell eingesetzt um sicherzustellen, dass qualitätsgesichert und teilnehmendenorientiert qualifiziert wird. Wir werden beispielhaft auf die mit ILIAS gelösten Herausforderungen eingehen. Interprofessionelle Ansätze (Ärzte_innen und Medizinisches Fachpersonal) sollen dabei im Vordergrund stehen.
Abschließend werden wir auf Möglichkeiten zum Qualifikationserhalt mit ILIAS eingehen, die auf das lebenslange Lernen abzielen. In diesem Zusammenhang werden aktuelle Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt. Einige sind regulatorischer und andere wiederum technischer Natur. Zum Schluss wird selbstverständlich auch kurz auf das Thema KI eingegangen
Slot B3: Learning ILIAS
16:00 - 17:30 | en | Hands-on-Tutorial | axtesys - KG R9
A Toolset for Building Helpful Pages in ILIAS Together
Ferdinand Englaender, CaT Concepts and Training GmbH
A Toolset for Building Helpful Pages in ILIAS Together (en)
Hands-on-Tutorial of Ferdinand Engländer, CaT Concepts and Training GmbH
Keywords: page editor content managment design
Target Group: No technical knowledge is required. Some experiences with content management, in ILIAS and in general will help to understand the problems and solutions we present
What can we do when teams create a growing number of courses, learning modules, tests and files (and so on) and users start to get lost? Is ILIAS or our content just so complex that using it has to feel intimidating? Do we need to hire professionals and move our content to a CMS? How can we help users and content creators alike to handle the content in the system?
When users started to miss important new content and dreaded navigating through the system, we at CaT had to act: Together with corporate clients, we developed a modular, easy-to-use system to design professional, sleek and helpful pages. With clear structures and a clean design we make even the largest learning catalogs feel welcoming and light.
In this presentation Ferdinand Engländer with Concepts and Training GmbH (a certified ILIAS service provider focusing on bringing the power of ILIAS to medium and large companies) talks tips and tricks for building high quality pages consistently and effectively. Together with the audience he will explore:
* What ILIAS pages can and can't do for your users.
* How to design and structure for a better overview in your ILIAS.
* How the ILIAS page editor can be used to overcome your content management challenges.
Slot B4: Wildcard
16:00 - 17:30 | de | Hands-on-Tutorial | axtesys - KG R1
Wir bauen uns eine Sifa-Lernwelt: Tipps und Tricks aus der Entwicklung und dem Betrieb eines technisch und didaktisch komplexen Lernsettings mit ILIAS, LRS und LCMS
Dr. Jens Breuer, Qualitus GmbH
Rüdiger Reitz, Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG)
Wir bauen uns eine Sifa-Lernwelt: Tipps und Tricks aus der Entwicklung und dem Betrieb eines technisch und didaktisch komplexen Lernsettings mit ILIAS, LRS und LCMS (de)
Hands-on-Tutorial von Dr. Jens Breuer, Qualitus GmbH und Rüdiger Reitz, Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUB (IAG)
Stichworte: Kursgestaltung, Komplexität, LRS, xAPI
Zielgruppe: Interessierte an Kursgestaltung und Erweiterung von ILIAS, Mitbringen eines eigenen Laptops ermöglicht aktive Teilnahme
Bereits auf den ILIAS-Konferenzen 2019 und 2021 wurde die Sifa-Lernwelt vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen der mächtigsten ILIAS-Kurse mit einer rekordverdächtigen Vielzahl von Lernelementen (ca. 2.000) und Verschachtelungen, Lernwegen und grafischer Navigation. Die Sifa-Lernwelt ist entstanden durch die Weiterentwicklung und didaktische Neugestaltung des Lehrgangs für Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa).
Durchgeführt wird der Lehrgang von ca. 40 Einrichtungen bundesweit. Alle nutzen ILIAS, und alle brauchen jeweils bis zu 25 Kurskopien pro Jahr für konkrete Lehrgänge. Prinzipiell nutzen also alle denselben ILIAS-Kurs mit denselben Inhalten, auf verschiedenen Installationen, was eine Vielzahl von Herausforderungen bezgl. technischer Auslieferung und Aktualisierung der Lerninhalte mit sich bringt. Dazu kommt: jedes Jahr erscheint ein neuer Sifa-Lernwelt-Kurs für die jeweils aktuellste ILIAS-Version, den die Einrichtungen auf Wunsch dann nutzen können.
Technisch innovativ dabei ist sicherlich die Nutzung von xAPI zur effizienten Verteilung von Materialien und Medien an alle Lehrgangsträger. Die Lernmaterialien liegen zentral in einem LCMS, und ein Learning Record Store (LRS) ist zur Aufzeichnung der sog. Statements zu Lernerfolgsdaten angeschlossen.
Wir zeigen und probieren gemeinsam mit den Teilnehmenden aus:
- Wie ist ein solch komplexer Kurs zu gestalten, inkl. Struktur, Vorbedingungen, Verknüpfungen und grafischer Navigation? Was hat sich dabei bewährt, was kann schiefgehen?
- Wie können xAPI-Objekte konfiguriert werden, welche Daten kommen im LRS an, und was kann man damit machen? Welchen Aspekt spielt das Thema Datenschutz dabei?
- Was sind technische Herausforderungen bei Erstimport und Kurskopie, und wie ist sinnvoll damit umzugehen?
Slot B5: Learning Together in ILIAS
16:00 - 17:30 | de | Workshop | axtesys - KG R2
Warum LMS nichts mit Lehr-Lern-Innovationen zu tun haben
Lars Ewald, Katholische Hochschule Freiburg
Dennis Schulmeister-Zimolong, Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Warum LMS nichts mit Lehr-Lern-Innovationen zu tun haben (de)
Workshop von Lars Ewald, Katholische Hochschule Freiburg und Dennis Schulmeister-Zimolong, Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Stichworte: Lehr-/Lerninnovationen, Innovative Lehre, Digitalisierung, Blended Learning
Zielgruppe: Lehrende und lernunterstützende Personen
Wenn über „Innovation“ in der Lehre gesprochen wird, dauert es nicht lange und wir stehen im Bereich der „Digitalisierung“. Und wer kennt es nicht, die groß geforderte „Innovation“ soll alles können: leichter, schneller und am besten automatisch. Wir beobachten dabei eine verstärkte Verschmelzung von technischer und didaktischer Innovation, was erst mal per se nichts schlechtes ist, bei dem aber die Überlegung, wo die Innovation für das Lehren und Lernen liegt, hinten runter fällt.
In dem Workshop wollen wir mit einem kleinen Beispiel am OnlyOffice Plugin für ILIAS starten, um das Problem plastisch zu machen. Im Anschluss wollen wir gemeinsam kleine Lehr- Lern-Innovationen entwickeln, die sich mit ILIAS unterstützen / umsetzen lassen.
Slot B6: Learning Together in ILIAS
16:00 - 17:30 | de | Workshop | axtesys - 2. OG R54
Gruppenarbeiten mit ILIAS gestalten - Nutzung und Weiterentwicklung der WOPI Schnittstelle
Yvonne Fischer, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Fabian Schmid, sr.solutions
Sebastian Stake, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Gruppenarbeiten mit ILIAS gestalten - Nutzung und Weiterentwicklung der WOPI Schnittstelle (de)
Workshop von Yvonne Fischer und Sebastian Stake, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie Fabian Schmid, sr.solutions
Stichworte: WOPI; Kollaboration; Gruppenarbeit; Didaktik; Austausch
Zielgruppe: Didaktische Beratungen an Hochschulen, Weiterbildungsträger, Servicestellen
Ein modernes Lernmanagementsystem muss einer Vielzahl von didaktischen Szenarien gerecht werden. ILIAS bietet bereits seit langem die Funktion zur Verwaltung von Dateien und ermöglicht es, diese zugänglich zu machen oder zu veröffentlichen. Bisher fehlte jedoch die Möglichkeit, Dateien gemeinsam zu bearbeiten. Mit der Einführung der WOPI-Schnittstelle in ILIAS 9 können eine Vielzahl von externen Dateiverarbeitungssystemen direkt in ILIAS eingebunden werden.
Kollaborative Gruppenarbeiten in ILIAS
Gerade vor dem Hintergrund von studentischen Gruppenarbeiten sollen durch die eigene Erfahrung der Teilnehmenden Chancen der Schnittstelle aufgezeigt und Möglichkeiten der Weiterentwicklung diskutiert werden.
In dem Slot soll simulativ mit den Teilnehmenden in Gruppen gearbeitet werden. Dabei werden an verschiedenen Stationen thematische Vertiefungen erarbeitet. Vor diesem Hintergrund werden didaktische Szenarien der Gruppenarbeit (World Café, Gruppenpuzzle) mit den Möglichkeiten der Schnittstelle überprüft bzw. Potenzial zur Weiterentwicklung identifiziert.
Wir möchten die Teilnehmenden ermutigen, Ihre eigenen Erfahrungen mit der WOPI-Schnittstelle zu teilen und zu diskutieren. Insbesondere interessieren uns Anwendungsfälle im Kontext von studentischen Gruppenarbeiten. Welche Chancen sehen Sie durch die Integration der WOPI-Schnittstelle? Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten ergeben sich? Erarbeiten Sie kooperativ gemeinsam didaktische Szenarien, diskutieren Sie diese mit uns und tragen Sie zu einer lebendigen Debatte bei
Social Event in Schlossberg Restaurant, Graz
This year's social event took place at the Schlossberg restaurant in Graz. From 7pm onwards, we were able to enjoy a dinner together with a view over the entire city.
Photos will follow.
6 Sep 2024
9:30 - 11:00
11:30 - 12:30
13:30 - 15:00
15:30 - 16:30
Slot C1: ILIAS in Action
9:30 - 10:00 | en & de | Presentation | axtesys - EG R30
ILIAS in large worldwide installations - how to profit from a Kubernetes configuration
Davide Accetturi, OC Group Italy
Vincenzo Padula, OC Group Italy
ILIAS in large worldwide installations - how to profit from a Kubernetes configuration
Vortrag von Davide Accetturi und Vincenzo Padula, OC Group Italy
Keywords: Kubernetes, S3, ILIAS - Efficiency and scalability of the installation
Target Group: for ILIAS administrators, developers and IT professionals interested in optimising the performance and scalability of their e-learning platforms - a basic understanding of ILIAS architecture and cloud computing concepts is an advantage
This presentation will delve into the innovative plugin designed to enhance ILIAS's functionality by leveraging the capabilities of S3 (Simple Storage Service).
With a focus on scalability, efficiency, and resource optimization, the plugin acts as a bridge between ILIAS and the S3 bucket, ensuring that all media files are seamlessly stored and retrieved from the cloud storage rather than occupying the server's limited disk space.
By adopting this solution, ILIAS users can harness the power of Kubernetes to deploy and manage their e-learning platforms more effectively. The presentation will elucidate the technical intricacies of the plugin implementation, highlighting its role in modernizing ILIAS infrastructure and facilitating seamless integration with containerized environments.
10:00 - 10:30 | de & en | Presentation | axtesys - EG R30
Adaptive learning paths with AI and xAPI? Empowering Learning in E-Commerce in the ELe-com research project
Stanislav Wischniak, Qualitus GmbH
Adaptive learning paths with AI and xAPI? Empowering Learning in E-Commerce in the ELe-com research project
Presentation of Stanislav Wischniak, Qualitus GmbH
Keywords: xAPI, AI, LRS, API, adaptive learning paths, accessibility, responsiveness, mobile, UI, kiosk mode, navigation, data protection
Target group: Anyone interested in xAPI and AI - a basic understanding of xAPI is an advantage
The topic of AI is also playing an increasingly important role in vocational education and training. The ELe-com project (Empowering Learning - Enabling adaptive learning in vocational training using the example of e-commerce) will provide a concrete example of implementation for the retail sector this year.
Learning in continuing vocational education and training will become more attractive and easier for learners through the support of an AI recommendation system - LENA (LErnNAvigator) and EMIL (recommendation module for ILI-AS). With the help of AI support, learning content is offered in such a way that it meets the individual needs of the learners and guides them to the appropriate learning content.
The target groups are diverse, from managers to career changers in e-commerce. The formats of the micro-learning units (MLE) are also different; learners can choose between reading, listening and viewing.
Learners can leave it to the AI to decide which MLE and in which format is a good choice. Based on each learner's personal preferences and the learning experiences of others, the AI can offer a learning path that is personalised for each individual. And with each new MLE worked through, the learning path dynamically adapts to new circumstances and offers adapted learning recommendations.
The presentation talks about the challenges and conceptual decisions from the project. In addition to the purely technical issues relating to xAPI, AI and the interfaces, much importance was also attached to other aspects, which are examined in more detail:
- Accessibility
- responsiveness
- User guidance (in kiosk mode)
- Navigation (with AI recommendations in two variants, completely without AI and in the guided path)
- Data protection of learners
10:30 - 11:00 | de & en | Presentation | axtesys - EG R30
ILIAS ‘the blue musketeer’ - one for all, all in one
Thomas Schroeder, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Britta Mertens, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
ILIAS ‘the blue musketeer’ - one for all, all in one
Presentation of Thomas Schroeder & Britta Mertens, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Keywords: Administration, digitalisation, work simplification
Target group: Those interested in using ILIAS for administrative and organisational processes
Overworked, analogue administrators who don't get any new colleagues and have to make their work more efficient without a budget for suitable software are literally crying out for help. Well, if that's not a good basis for a heroic story!
In our presentation, we tell the hero's journey of the blue musketeer who bravely fights his way through the administration. Accompany our hero on the path of administrative digitisation.
The use of ILIAS for administrative processes was tried out for the first time at the HSPV NRW for the enforcement of a new fire protection regulation, as access to some rooms and the library had to be restricted at short notice. No problem, with the help of ILIAS, digital access control could be implemented in just one day.
Business trip authorisations and travel expense applications were still submitted on paper at our university in 2023. The organisation of seminars at the study locations was also previously organised in analogue form using a time-consuming manual mail and Excel process. Thanks to ILIAS, data tables are now used for these processes, which map the entire process digitally.
Various other ILIAS tools are now being used for the digital organisation of administrative processes: the ILIAS exercise for homework, a legal notice was digitised with an upstream survey.
In our presentation, we describe in detail an example of how we have used ILIAS to digitise administrative processes and show other use cases in which we have put the musketeer qualities of ILIAS to the test.
At the end of the presentation, a "treasure map" of ILIAS tools and their possible applications in organisational and administrative processes will be created.
Slot C2: ILIAS in Action / Learning ILIAS / Wildcard
9:30 - 10:00 | de | Presentation - ILIAS in Action | axtesys - 2. OG R60
Ein GPS-Tracker für interaktive Schnitzeljagden mit ILIAS
Achim Hötzel, Philipps-Universität Marburg
Ein GPS-Tracker für interaktive Schnitzeljagden mit ILIAS (de)
Vortrag von Achim Hötzel, Philipps-Universität Marburg
Stichworte: Digitale Schnitzeljagd , Mobile Learning
Zielgruppe: Interessierte an ILIAS-Erweiterungen und Didaktik
Digitale interaktive Schnitzeljagden erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Studierenden und Lehrenden. Durch den Wegfall der ILIAS-Lernorte und der Pegasus-App bleibt der ILIAS-Community derzeit nur die Option diese Lernszenarien mit kommerziellen Anbietern wie Actionbound o. ä. durchzuführen.
Mit dem von uns entwickelten GPS-Tracker wollen wir einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke wieder zu schließen und den ILIAS-Nutzenden die Möglichkeit geben, datenschutzkonforme und kostenlose GPS-Touren zu erstellen.
In der aktuellen Version funktioniert der Tracker als ein Zusatzbaustein, der ILIAS um eine GPS-Komponente erweitert. Mit Hilfe dieses Objektes können sich die Nutzenden zu den hinterlegten Zielkoordinaten begeben und werden danach für die vorgesehenen Inhalte freigeschalten. Da unsere Komponente auch den ILIAS-Lernfortschritt anspricht, kann fast jedes ILIAS-Objekt für die Erstellung einer Schnitzeljagd verwendet werden. Dies ermöglicht es zudem komplexere Lernszenarien mit ILIAS-Bordmitteln zu erstellen.
In meinem Vortrag möchte ich die aktuelle Version unseres GPS-Trackers vorstellen und dessen Funktion anhand eines Beispielkurses demonstrieren.
10:00 - 10:30 | de | Presentation - Learning ILIAS | axtesys - 2. OG R60
OpenILIAS - Lehre auf ILIAS sichtbar machen als offenes Bildungsmaterial (OER)
Leon Widmaier, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Linda Halm, Hochschule Bielefeld
OpenILIAS - Lehre auf ILIAS sichtbar machen als offenes Bildungsmaterial (OER) (de)
Vortrag von Leon Widmaier, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Linda Halm, Hochschule Bielefeld
Stichworte: OER, Support, Administration, Schulungsmaterial und -konzepte, Content Sharing
Zielgruppe: E-Learning-Support-Teams, die Dozierende betreuen und OER-Nutzung unterstützen und ausbauen möchten und auf der Suche nach geeignetem freien Schulungsmaterial für die Einführung und Verankerung von OER an ihrer Institution sind. Grundkenntnisse im Umgang mit ILIAS sowie mit dem Thema OER sinnvoll.
Open Educational Resources (OER) sind frei verfügbare Bildungsmaterialien, die Hochschullehrende für die eigene Lehre verwenden und bearbeiten können. Um OER auf Hochschulebene in die Breite zu tragen, brauchen die Nutzer*innen Unterstützung, um mit OER umgehen zu können.
Im Beitrag werden die technisch-administrative Ebene der Lernplattformen sowie die Ebene der Nutzer*innen adressiert:
Auf technisch-administrativer Ebene muss dafür gesorgt werden, dass Nutzer*innen so unkompliziert wie möglich Zugang zu den Plattformen und offenen Materialien haben, sowie selbst OER erstellen, bearbeiten und teilen können.
Auf Ebene der Nutzer*innen muss zum einen Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung betrieben werden, um das Thema OER generell zu platzieren sowie Bedenken abzubauen und Potentiale aufzuzeigen. Zum anderen müssen die Nutzer*innen angeleitet werden, wie sie sich z.B. auf LMS verhalten sollten, wenn sie dort mit OER arbeiten möchten.
Eine Vielzahl von Förder- und Forschungsprojekten haben bereits OER-relevanten Anleitungen bzw. Hilfsmaterialien zusammengestellt, etliche sind auch konkret auf ILIAS bezogen. Die SIG OER hat diese kuratiert, überarbeitet und daraus ein Infopaket "OpenILIAS" zusammengestellt. Das Infopaket adressiert die Zielgruppe der Administrator*innen, die für die Konfiguration der LMS zuständig sind und die Zielgruppe der Nutzer*innen, welche damit arbeiten müssen:
Administration: Wie konfiguriert man ILIAS optimal für die Nutzung offener Lizenzen, Metadatenkennzeichnung, wie aktiviert man den OER-Harvester und einen öffentlichen Bereich für anonyme Besucher.
Nutzung: Wie importiere ich fremde OER am geschicktesten? Was muss ich dabei zwingend an zusätzlichen Informationen angeben? Wo platziere ich diese? Was sind Metadaten, wo finde ich diese und warum sind sie wichtig? Nicht jedes Objekt hat einen Metadatenreiter, wo kann ich sie alternativ platzieren? Wie kann ich anderen meine Materialien zur Verfügung stellen? Welche Einstellungen muss ich vornehmen? Welche Objekte eignen sich zur Erstellung von OER? Wie wird sichergestellt, dass ich weiterhin als Urheber*in gelte? Wie wird garantiert, dass urheberrechtlich alles stimmt?
Diese Sammlung kuratierter Unterlagen zum Onboarding von Administrator*innen und Nutzer*innen sollen in dem Vortrag vorgestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf den Materialien für Nutzer*innen.
Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf aktuelle ILIAS-Entwicklungen im Feld OER.
10:30 - 11:00 | de | Presentation - Wildcard | axtesys - 2. OG R60
ILIAS-Datenschutz made easy: Der Privacy.md-Leitfaden
Dr. Elyesa Seidel, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Kseniia Gribchenko, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
ILIAS-Datenschutz made easy: Der Privacy.md-Leitfaden (de)
Vortrag von Dr. Elyesa Seidel und Kseniia Gribchenko, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Stichworte: Datenschutz, DSGVO, Privacy.md, Compliance
Zielgruppe: EntwicklerInnen, NutzerInnen von ILIAS
Dieser Vortrag hebt die entscheidende Rolle von Privacy.md-Dateien für ILIAS-Services und -Module im Datenschutz und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der DSGVO hervor. Wir zeigen, wie diese Dateien eine transparente und leicht zugängliche Dokumentation des Datenschutzkonzepts ermöglichen. Darüber hinaus geben wir praxisnahe Einblicke in die Zusammenarbeit mit der SIG Recht & E-Learning und der AG DSGVO, die bewährte Praktiken im Datenschutz fördern. Zusätzlich bieten wir konkrete Handlungsempfehlungen für EntwicklerInnen zur Erstellung und Pflege dieser Dateien.
Insgesamt liefert der Beitrag einen fundierten Überblick über die Bedeutung von Privacy.md-Dateien für Datenschutz und Compliance in der ILIAS-Plattform.
Slot C3: Wildcard
9:30 - 11:00 | de | Workshop | axtesys - KG R9
ILIAS Refinement 2024
Denis Strassner, Universität Hohenheim
ILIAS Refinement 2024 (de)
Workshop von Denis Strassner, Universität Hohenheim
Stichworte: Refinement, Mantis, ILIAS9
Zielgruppe: Interessierte an der Fehlerbehebung in ILIAS - Endgerät (bestenfalls Laptop) wird benötigt - Grundkenntnisse in ILIAS sind von Vorteil
Gemeinsam betrachten wir die Arbeit der Refinement Gruppe und versuchen gemeinsam, offene Issues zu ILIAS 7 zu finden, die noch relevant sind.
Dazu melden wir uns in Mantis an, betrachten die Funktionen dort und filtern entsprechend.
Wir versuchen live während des Workshops diese Issues auf der ILIAS 9 Testinstallation zu reproduzieren oder als nicht reproduzierbar zu schließen.
Aufgrund der großen Bandbreite an Issues kommen wir mit Funktionen in Kontakt, die wir bislang ggf. noch nie verwendet haben. Somit unterstützen wir einerseits die Community, indem behobene Issues in Mantis geschlossen werden können bzw. die zuständigen Authorities auf deren weiteres Vorhandensein hingewiesen werden. Andererseits sehen wir selbst, wie der Prozess der Issue-Meldung und Behebung vonstattengeht und gleichzeitig, wie sich die ILIAS-Systeme auch verändern.
Nur ein ausreichend getestetes ILIAS ist ein gutes ILIAS. Wir wollen die Anzahl an Problemen und Hindernissen kontinuierlich senken. Hier sind wir dauerhaft auf die Mithilfe der Community angewiesen.
Slot C4: ILIAS in Action
9:30 - 11:00 | de | Hands-on-Tutorial | axtesys - KG R1
Förderung von Selbstlernen und Lernmotivation mit einem semesterbegleitenden Blended Learning-Kurs
Lisa Ulzheimer, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Julia Geißler, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Förderung von Selbstlernen und Lernmotivation mit einem semesterbegleitenden Blended Learning-Kurs (de)
Hands-on-Tutorial von Lisa Ulzheimer und Julia Geißler, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Stichworte: Blended Learning; Selbstlernkurse
Zielgruppe: Lehrende, Bildungsbeauftragte, Interessierte an Didaktik und Umsetzung in ILIAS
An der Hochschule RheinMain sehen sich Lehrende häufig mit der Herausforderung konfrontiert, dass Studierende zu Beginn einer Lehrveranstaltung über unterschiedliche Wissensstände verfügen. Diese Diskrepanz resultiert aus diversen Vorbedingungen, wie unterschiedliche Seminarbesuche oder individuelle Berufserfahrungen der Studierenden. Infolgedessen besteht bei einigen Studierenden der Bedarf, Grundlagenwissen nachzuholen, um die Kerninhalte des Seminars vollständig zu verstehen, während andere Studierende möglicherweise bereits im Vorfeld eine Abneigung oder Befürchtungen gegenüber als schwierig geltenden Themen entwickelt haben.
Vor diesem Hintergrund zielt der vorgestellte Beitrag darauf ab, effektive Strategien aufzuzeigen, mittels derer eine heterogene Studierendengruppe in die Lage versetzt wird, Lerninhalte eigenständig zu erarbeiten. Dabei wird insbesondere die Rolle des Blended Learning-Konzeptes hervorgehoben und anhand von zwei exemplarischen Kursen – "Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit" und "Rechnungs- und Buchungswesen" – illustriert. Trotz der bekannten Präsenz des Blended Learning-Ansatzes in der wissenschaftlichen Literatur, bleibt die praktische Umsetzung oft auf die Bereitstellung von Skripten beschränkt. Der Beitrag stellt jedoch dar, wie durch die Integration verschiedener Elemente und Methoden die Motivation zum Selbstlernen deutlich gesteigert werden kann, und somit auch komplexere und als trocken empfundene Inhalte verständlicher und greifbarer gemacht werden können.
Ein zentraler Aspekt des Beitrags ist die Nutzung des Learning-Management-Systems ILIAS, welches als Plattform dient, um den Lerninhalt interaktiv und strukturiert den Studierenden anzubieten. Durch den Einsatz von Gestaltungselementen wie Farbakzenten und Buttons wird die Benutzerführung innerhalb des Kurses optimiert. Zudem ermöglicht ILIAS durch die Verwendung des Plug-Ins H5P die Erstellung von interaktiven Lernmodulen, die Texte, Bilder, Videos und Quizfragen kombinieren. Solche Formate helfen dabei, die Lerninhalte in kleinere, leichter verständliche Einheiten zu gliedern und bieten darüber hinaus die Möglichkeit, das Wissen auf spielerische Weise zu vertiefen, insbesondere beim Erlernen von Fachterminologie.
Des Weiteren wird die Bedeutung von formativen Assessments mit Quizzen betont, die innerhalb von ILIAS implementiert werden, um den Studierenden die Selbstüberprüfung ihres Lernfortschritts und eine effiziente Prüfungsvorbereitung zu ermöglichen. Diese Assessments dienen nicht nur der Wissenskontrolle, sondern auch der gezielten Identifikation und Bearbeitung individueller Wissenslücken.
Zusammenfassend präsentiert das Hands on Tutorial innovative Ansätze und Methoden zur Unterstützung von Studierenden mit heterogenen Vorkenntnissen mittels Blended Learning. Durch die gezielte Nutzung von ILIAS-Funktionen wird ein wegweisendes Konzept vorgestellt, das über die reine Bereitstellung von Skripten hinausgeht und interaktive sowie motivierende Lernumgebungen schafft, die es den Lernenden ermöglichen, sich effektiv und eigenständig mit den Lehrinhalten auseinanderzusetzen.
Slot C5: Learning ILIAS
9:30 - 11:00 | en | Hands-on-Tutorial | axtesys - KG R2
Data collection - the secret giant among the ILIAS tools
Kathrin Drozella, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dorthe Hutz-Nierhoff, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Data collection - the secret giant among the ILIAS tools
Hands-on-Tutorial of Kathrin Drozella und Dorthe Hutz-Nierhoff, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Keywords: data collection/filtering, media integration, rights and roles, collaboration, knowledge management
Target group: ILIAS beginners and advanced users who want to implement a more complex application scenario - ILIAS page editor should be familiar with the basics - Participants should bring a laptop and, if desired, their own questions or application scenarios.
Giants have an overview - take your information- or material-rich teaching or research project to a new level! Behind the inconspicuous name "data collection" lies an impressive variety of options for creating a new collection or sustainably utilising existing tables or databases. Thanks to list and individual views - such as those familiar from online shops - users can quickly find their way around even without prior knowledge and can filter existing entries according to their needs, make and analyse new entries with the help of form fields or leave star ratings for others. Learner-centred and task-oriented, data collections can be used in the teaching-learning context for the collaborative and reusable development of knowledge bases. The very finely tunable rights management allows a broad, data protection-compliant use not only in teaching, but also in administration, research teams or citizen science projects.
The tutorial is aimed at both ILIAS beginners and advanced users who want to implement a more complex application scenario.
Using short impulses, concrete instructions and application tasks, we will go on a journey of discovery together, identify and overcome stumbling blocks in order to enjoy the prospect of new possibilities in our own teaching, administration or research context at the end.
Slot C6: ILIAS in Action / Wildcard
9:30 - 10:15 | de | Hands-on-Tutorial | axtesys - 2. OG R54
ILIAS.nrw: Ergebnisse zum Anfassen und Anwenden
Dr. Elyesa Seidel, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Kendra Grotz, Fachhochschule Dortmund
Sebastian Stake, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Simon Lowe, Fachhochschule Dortmund
Klaus Vorkauf, Fachhochschule Dortmund
ILIAS.nrw: Ergebnisse zum Anfassen und Anwenden (de)
Hands-on-Tutorial von Dr. Eleysa Seidel, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Sebastian Stake, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Kendra Grotz, Simon Lowe und Klaus Vorkauf, Fachhochschule Dortmund
Stichworte: ILIAS.nrw, Vernetzung, Rückblick, Ergebnisse, Tutorial
Zielgruppe: Interessierte am ILIAS.nrw-Projekt und am CloudStorage Plugin
Dieses Hands-on-Tutorial ist eine Zeitreise durch die Geschichte von ILIAS.nrw. Wir werfen einen Blick zurück auf die einzelnen Etappen des Projekts, stellen die Teams und ihre innovativen Ergebnisse vor und beleuchten die Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten. Dabei erläutern wir, welche Aufgaben reibungslos verliefen und welche uns besonders forderten. Zudem beleuchten wir, wie wir mit veränderten Rahmenbedingungen umgegangen sind. In diesem Zusammenhang gehen wir auf das CloudStorage Plugin ein, das die Funktionalitäten des Cloud-Objekts ab ILIAS 8 ersetzt.
Außerdem diskutieren wir, wie ILIAS.nrw die ILIAS-NRW Community unterstützt und professionalisiert hat und welche Vorteile ein projektgefördertes Engagement bietet, das sich gezielt den Bedürfnissen der Community widmet. Wir zeigen auf, welche Rolle die Beteiligung der einzelnen Hochschulen spielt und welche Aufgaben auch weiterhin von der Community getragen werden müssen.
Das Projekt ILIAS.nrw hat eine ganze Reihe an praktischen Unterstützungsmaterialien hervorgebracht, die als Open Educational Ressources frei zur Verfügung stehen. Diese Ergebnisse werden zusammen mit deren praktischen Nutzen vorgestellt. Den Teilnehmenden wird live gezeigt, wie sie die Materialien in der eigenen ILIAS-Instanz verwenden bzw. anwenden können. Beispiele sind hier die Toolbox Barrierefreiheit oder auch die Vorlagen zur Nutzungsvereinbarung und Datenschutzerklärung.
Und schließlich werfen wir einen Blick in die Zukunft, stellen die Frage nach der langfristigen Verfügbarkeit der Projektergebnisse und untersuchen, wie es nach 2024 mit ILIAS.nrw und der ILIAS-NRW Community weitergehen wird.
10:15 - 11:00 | de | Presentation - Wildcard | axtesys - 2. OG R54
Pitch in - let's develop ILIAS 11 together
Yvonne Fischer, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Oliver Samoila, Databay AG
Pitch in - let's develop ILIAS 11 together (de)
Vortrag von Yvonne Fischer, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Oliver Samoila, Databay AG
Stichworte: Entwicklung, Fortschritt, Produkt, gemeinsam, Grundständige Pflege
Zielgruppe: Interessierte an der ILIAS-Entwicklung mit Verständnis dafür, dass nicht alles gleichzeitig geht und der Bereitschaft in ILIAS zu investieren oder als Multiplikator in Richtung der entsprechenden Stellen zu agieren.
Die Entwicklung von ILIAS 10 neigt sich dem Ende zu. Was macht man also? Man spricht endlich über die Entwicklung von ILIAS 11.
In diesem Slot präsentieren Ihnen viele unterschiedliche Akteure aus der Community verschiedenste Projekte, die für ILIAS 11 angegangen werden sollen. Projekte die mehr als ein einzelnes Feature sind, die wichtig für das Produkt ILIAS und seine strategische Fortentwicklung sind, die vielleicht schon viel zu lang in der Pipeline lagen oder aber auch aufgrund aktueller Bedarfe besonders relevant sind.
Sie bekommen in kurzen Pitches von drei bis fünf Minuten das Projekt, die Ziele, den Mehrwert, die Ansprechperson und die Option sich zu beteiligen. Und außerdem die Option das Projekt informiert in die eigene Institution und in die Community zu tragen.
11:30 - 12:30 | de & en | Keynote | axtesys - Übertragung in alle Räume
E-Learning, quo vadis? The future of in-company training under the influence of AI
Mag. Irmgard Hoislbauer, MBA, M.I.T e-Solutions GmbH
Keynote II
E-Learning, quo vadis? The future of in-company training under the influence of AI
In-company training is at the beginning of a revolutionary transformation: artificial intelligence (AI) is changing the way companies train and develop their employees. In her presentation, Irmgard Hoislbauer sheds light on current trends and future prospects in the field of e-learning. She discusses the impact of AI technologies on in-company training and how they can increase the efficiency of training programmes. She also discusses the challenges and ethical considerations associated with the use of AI in corporate learning.
About the Person
M.I.T e-Solutions is one of the leading full-service e-learning providers in the German-speaking world. The multi-award-winning product portfolio includes learning management systems, authoring software, test and assessment systems and a comprehensive e-learning course library. In addition, M.I.T offers the development of customised learning content and learning solutions.
Irmgard Hoislbauer is Managing Director of M.I.T e-Solutions in Austria and an expert in digital learning and digital transformation in corporate training. As a trained teacher, she has been involved with the topic of learning since the beginning of her professional career. After several years of teaching, she switched to the e-learning sector over 15 years ago and has been supporting companies and organisations of all sectors and sizes with digitalisation in the area of corporate learning ever since.
Slot D1: ILIAS in Action / Learning ILIAS / Wildcard
13:30 - 14:00 | de & en | Presentation - ILIAS in Action | axtesys - EG R30
The open interface from Campus Online to Learning Management
Henning Kronen, Technische Universität Graz
14:00 - 14:30 | de & en | Presentation - Learning ILIAS | axtesys - EG R30
Support 2.0: Creative ways to reach young students at the PH Thurgau
Marcel Germann, Pädagogische Hochschule Thurgau
Jannik Feuerbach, Pädagogische Hochschule Thurgau
Support 2.0: Creative ways to reach young students at the PH Thurgau
Presentation of Marcel Germann & Jannik Feuerbach, Pädagogische Hochschule Thurgau
Keywords: support, instructions, target group-specific, problem-orientated
Target group: Education managers, didacticians, e-learning support, teachers
Good support materials, but nobody looks at them? A problem that is probably all too familiar. In order to meet this challenge of accessibility and attractiveness of support materials, we as the e-learning team of the University of Teacher Education Thurgau have redesigned the support area on ILIAS. As part of this revision, due to numerous changes in the applications we use, we took the opportunity to think fundamentally about how we want to provide our support services in the future.
In this context, our motto is: think outside the box, be creative and orientate ourselves towards the target group. In other words, we want to move away from the familiar instructions that can often be found on the help pages of many applications and can be easily linked to, towards a problem-orientated format that offers quick solutions to the most common problems.
Our aim is not only to attract more attention and provide variety, but above all to appeal to the target group - the young students, but also the employees of the PH Thurgau - and thus offer the best possible support. After all, the worm must taste good to the fish, not the angler.
Since revising the entire support area in this way is a far-reaching project that has accompanied us over a long period of time, we want to place the process at the centre of our discussion and discuss the central question: How is it possible to design a support area to suit the target group?
14:30 - 15:00 | de & en | Presentation - Wildcard | axtesys - EG R30
File upload and security - Why central services are security-relevant
Fabian Schmid, sr.solutions
File upload and security - Why central services are security-relevant
Presentation of Fabian Schmid, sr solutions
Keywords: ILIAS, Files, Security
Target group: Those interested in IT security and the further development of ILIAS
In every pen test and security investigation of web applications - including ILIAS - attack vectors that involve the upload of manipulated files or manipulate the storage mechanisms of files are specifically investigated. ILIAS is potentially vulnerable to such attacks in many places, as the security fixes of recent years clearly show.
For historical reasons, ILIAS stores files in many different ways, and the handling of uploaded files is mostly centralised, but not completely. This means that security problems often have to be fixed in many different places instead of in a centralised location.
The article uses illustrative examples to show how many of the "popular" attack vectors can be adapted sustainably and efficiently using centralised file services. As well as looking at what has already been implemented, it will also provide an outlook on what more is possible in the future in terms of security through centralisation. Last but not least, the article will show why the centralisation of file operations can - and should - already be taken into account for new feature ideas.
Slot D2: ILIAS in Action / Wildcard
13:30 - 14:0 | de | Presentation | axtesys - 2. OG R60
Interaktives Lernen mit ILIAS im Privatrecht - präsenzersetzend und präsenzbegleitend: auf jeden Fall interaktiv
Prof. Dr. Kai E. Wünsche, Hochschule der öffentlichen Verwaltung und Rechtspflege des Freistaats Sachsen (FH) Meißen
Interaktives Lernen mit ILIAS im Privatrecht - präsenzersetzend und präsenzbegleitend: auf jeden Fall interaktiv (de)
Vortrag von Prof. Dr. Kai E. Wünsche, Hochschule der öffentlichen Verwaltung und Rechtspflege des Freistaats Sachsen (FH) Meißen
Stichworte: asynchron, interaktiv, h5p, Motivation, Hausaufgaben
Zielgruppe: Lehrende, Didaktiker*innen
In dem Beitrag wird zum einen vorgestellt, wie präsenzersetzende asynchrone Onlinekurse im Privatrecht aussehen können (I.), zum anderen wie durch Nutzung verschiedener Medien und Einbettung in die Ordnerstruktur motivierende Hausaufgaben ("Problembasiertes Lernen") erstellt werden können, die sich für Alleinbearbeitung ebenso eignen wie für Gruppenarbeiten (II.); jeweils allein mit den Mitteln die ILIAS bietet.
I.
Es wird das Grundkonzept des Onlinekurses auf ILIAS vorgestellt, das auf einem Wechsel aus kurzen Videos, ggf. Textteilen und der Nutzung des Umfragewerkzeugs dient.
Dabei sollen die Umfrage-Fragen einen Teil der Interaktion ersetzen, die in der Präsenzveranstaltung stattfindet. So sind die Fragen denen ähnlich, die in Präsenz gestellt werden. So ist der Teilnehmende "gezwungen", sich mit einer Frage näher auseinanderzusetzen, bevor im Folgevideo die fachlichen Ausführungen dazu kommen. Die Tatsache, dass diese Umfrage anonym ist, vermeidet, dass die richtigen Antworten "gegoogelt" bzw. für das Finden ein erhöhter Zeitaufwand verwendet werden. Die Vielfalt der Fragetypen ermöglicht Abwechslung, so können Freitextfragen verwendet werden ("Wann haben Sie zuletzt einen Vertrag unterschrieben, ohne die AGB zu lesen?") ebenso wie z.B. Entscheidungsfragen, die eine Auseinandersetzung mit dem Gesetzestext erfordern ("Bei welchen dieser Vorschriften handelt es sich um Anspruchsgrundlagen?").
Die Nutzung des Umfragewerkzeugs führt dazu, dass jeder Teilnehmende die nicht nur die Gelegenheit hat, eine gestellte Frage zu beantworten, sondern anders als in einer Präsenzveranstaltung auch nicht von den (schnelleren) Antworten der Kommilitonen an der Abgabe der eigenen Antwort gehindert wird.
Die Interaktion innerhalb der Videos wird ermöglicht durch die Verwendung des h5p-Elements "Interactive Video", welches zahlreiche Interaktionen ermöglicht. So kann das Video stoppen und eine Aufforderung enthalten, einen bestimmte Stelle im Gesetz zu lesen, es können Auswahlfragen und Freitextfragen eingebaut werden. Auf diese Weise wird das Zurücklehnen ("Stichwort: Konsumhaltung") des Teilnehmenden vermieden.
Zudem wird gezeigt, wie sich mit h5p weitere lernnützliche Elemente erstellen lassen, um einen solchen Kurs anzureichern. Da in den Umfragen idR auch nach der Bearbeitungszeit gefragt wird, kann gezeigt werden, welche Vorteile ein solches Vorgehen hat im Hinblick auf das eigene Lerntempo der Studierenden.
II.
Es soll an einem Beispiel für die Veranstaltung "Vertragsgestaltung" gezeigt werden, wie sich Studierende zur Befassung mit einer konkreten Hausaufgabe zur Vorbereitung einer Lehrveranstaltung besonders bewegen lassen und wie Elemente des "problembasierten Lernens" hierbei berücksichtigt werden.
Die Teilnehmenden nahmen die Rolle eines Sachbearbeiters im Praktikum ein, den zunächst eine Sprachnachricht des Vorgesetzten
erreichte:
„Schicken Sie mir bitte in den nächsten 5 Minuten ein paar Schlagworte zu Themen, die wir im Vertrag regeln sollten. (...) Schicken Sie mir 5 Schlagworte über den Mentimeter!" Auf der nächsten Seite (bzw. Unterordner) in ILIAS wurde dann ein kurzes Video (1:20 Min.) sichtbar, in welchem der jeweilige Chef für die Schlagworte dankt und einen älteren lückenhaften Vertragsentwurf anspricht, der mit „knackigen“ Regelungen zu ergänzen sei.
Dazu haben die Teilnehmenden im ILIAS-Werkzeug „Umfrage“ die Lücken mit Regelungen gefüllt, die den Interessen ihrer Partei besonders entsprachen. Zudem wurde nach weiterem Ergänzungs- bzw. Änderungsbedarf gefragt (redaktionelle Mängel wie Formatierung, Nummerierung der Vertragsklauseln).
Dass die Teilnehmenden hier gelegentlich typische Fehler machen, ist im Hinblick auf die dann folgende Präsenzveranstaltung nützlich, da dort genau die Fehler besprochen werden können.
14:00 - 14:30 | de | Presentation - Wildcard | axtesys - 2. OG R60
ILIAS im Praxis-Check: Eine Userumfrage zur Zufriedenheit und Nutzung an Hochschulen
Matthias Becker, Hochschule Bielefeld
Sebastian Stake, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
ILIAS im Praxis-Check: Eine Userumfrage zur Zufriedenheit und Nutzung an Hochschulen (de)
Vortrag von Matthias Becker, Hochschule Bielefeld und Sebastian Stake, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Stichworte: Zufriedenheit, Umfrage, Nutzungsverhalten, Mobile Nutzung, ILIAS Entwicklung
Zielgruppe: Entwickler*innen, Maintainer*innen, Administrator*innen
Ausgangslage: In der Entwicklung von ILIAS gibt es bisher wenige bis keine wissenschaftlich umfassenden Umfragen oder Evaluationen zum allgemeinen Nutzungsverhalten der Nutzenden. Die Mitarbeitenden des Teilprojekts Technik und Entwicklung von ILIAS.nrw haben daher eine Umfrage durchgeführt, um verschiedene Aspekte der Nutzung von ILIAS zu erfassen. Dabei wurden Daten zur Zufriedenheit mit spezifischen Funktionen in ILIAS, zu Gerätebesitz und Nutzungshäufigkeit von ILIAS auf unterschiedlichen Geräten und zur Bedeutung von ILIAS-Funktionen für die zukünftige Nutzung auf mobilen Endgeräten erhoben. Hierzu wurden Lehrende und Studierende zweier Hochschulen in einer Umfrage befragt.
Methodik: Die Umfrage basiert auf einer systematischen Befragung von zwei Zielgruppen: Studierende und Lehrende. Die Befragung umfasst quantitative als auch qualitative Methoden, um ein umfassendes Bild der Nutzungspraktiken und Herausforderungen zu erhalten. Die spezifischen Fragen adressierten sowohl die alltägliche Nutzung von ILIAS als auch spezielle Funktionen und die Integration von mobilen Plattformen.
Erwartete Erkenntnisse: Die Ergebnisse liefern aufschlussreiche Daten über die aktuelle Nutzung von ILIAS und zeigen signifikante Trends in der digitalen Bildungslandschaft. Insbesondere die Zufriedenheit der Nutzenden mit den ILIAS-Funktionen sind wichtige Diskussionspunkte. Ebenso die Perspektiven auf mobile Nutzung und die Integration neuer Technologien in das LMS. Die Erkenntnisse sollen zur Weiterentwicklung von ILIAS beitragen und die Basis für zukünftige Innovationen und Verbesserungen im Bereich E-Learning bieten.
Relevanz für die ILIAS-Community: Diese Präsentation zielt darauf ab, die ILIAS-Community über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Nutzenden zu informieren und damit einen Beitrag zur Optimierung des LMS zu leisten. Die Ergebnisse werden auch Empfehlungen für die Weiterentwicklung von ILIAS hinsichtlich Nutzendenfreundlichkeit, Technik und Funktionalität bieten.
Schlussfolgerung: Die Einblicke aus dieser umfangreichen Studie werden nicht nur die Bedeutung von benutzerorientierter Entwicklung unterstreichen, sondern auch konkrete Vorschläge für die Zukunft von ILIAS in einer sich ständig verändernden Bildungsumgebung bereitstellen.
14:30 - 15:00 | de | Presentation | axtesys - 2. OG R60
Leben retten mit ILIAS: Digital, praxisnah, interaktiv - Wie ILIAS am Universitätsklinikum Freiburg neue Wege in der Reanimationsschulung schafft
M.A. Kai Zimmermann, Universitätsklinikum Freiburg, Akademie für Medizinische Berufe
Leben retten mit ILIAS: Digital, praxisnah, interaktiv - Wie ILIAS am Universitätsklinikum Freiburg neue Wege in der Reanimationsschulung schafft (de)
Vortrag von M.A. Kai Zimmermann, Universitätsklinikum Freiburg, Akademie für Medizinische Berufe
Stichworte: E-Learning, Blended-Learning, Fortbildung, Reanimation
Zielgruppe: Lehrende, Didaktiker*innen, Bildungsmanager*innen
Jährlich finden am Universitätsklinikum Freiburg ca. 450 bis 500 Reanimationen statt. Die erforderliche Kompetenz, Reanimationsmaßnahmen konsistent durchzuführen, bedarf eines kontinuierlichen Trainings.
In diesem Vortrag wird das Blended-Learning-Modell der Pflichtschulung "Basisreanimation" am Universitätsklinikum Freiburg vorgestellt. Die Wissensvermittlung der digitalen Inhalte erfolgt interaktiv über ILIAS Lernmodule. Dabei werden grundlegende theoretische Inhalte vermittelt, welche dann in Präsenz an der Übungspuppe geübt werden.
Der Vortrag wird die Struktur und Inhalte des Kurses, die Vorteile des Blended-Learning-Formats für diese Schulung sowie Erfahrungen und Feedback der Teilnehmenden präsentieren.
Slot D3: ILIAS in Action
13:30 - 15:00 | en | Workshop | axtesys - KG R9
Enrollment Manager
Dr. Sebastian van Loo, Databay AG
Alexander Gura, Databay AG
Enrollment Manager
Workshop of Dr. Sebastian van Loo und Alexander Gura, Databay AG
Keywords: automated course assignment, managing learning profiles, rule-based systems
Target group: e-learning managers, didacticians, administrators
Maintaining rule-based systems and learning profiles in ILIAS
Institutions are often faced with the challenge of managing a wide range of users with different learning profiles in an ILIAS system. Executing and managing the necessary rules and rule exceptions in ILIAS can quickly become time-consuming.
The introduction of an automated rule system can make an important contribution here: The Enrolment Manager checks defined criteria and carries out the defined system actions if the check is successful. A simple example of an (Enrolment Manager) rule with evaluation can be given as follows: If the global role "Student" is assigned to the user in the cronjob (one criterion), perform the assignment in course "A", "B" and "C".
In this workshop, the configuration and analysis options of the Enrollment Manager are presented and the various possible applications of the Enrollment Manager are discussed. The workshop participants can then create and test their own rules.
Slot D4: ILIAS in Action
13:30 - 15:00 | de | Hands-on-Tutorial | axtesys - KG R1
Veranstaltungen mit Breakout Sessions über ILIAS organisieren
Markus Zimmermann, DEVK Versicherungen
Claudia Glander, CaT Concepts and Training GmbH
Veranstaltungen mit Breakout Sessions über ILIAS organisieren (de)
Hands-on-Tutorial von Markus Zimmermann, DEVK Versicherungen und Claudia Glander, CaT Concepts and Training GmbH
Stichworte: Kurse, Gruppen, Mitgliedschaftsbeschränkungen, Berechtigungsobjekte, ILIAS Seiteneditor, Content Stile
Zielgruppe: Interessierte an kreativen Lösungen in ILIAS - Laptop wird für die Zusammenarbeit benötigt
Jahresauftaktveranstaltungen, Führungskräftetagungen, Azubi-Workshops, Produktvorstellungen oder IT-Einführungen haben neben einem linearen Programm oftmals parallel stattfindende Vortrags- oder Workshopslots.
Innerhalb dieser Slots werden verschiedene Themen angeboten, aus denen sich die Teilnehmenden die Themen raussuchen können, die sie interessieren.
Räumliche Kapazitäten sind jedoch begrenzt und die Organisation und Buchung der Slots soll nicht erst vor Ort stattfinden.
Markus Zimmermann und Claudia Glander zeigen, wie eine Veranstaltung mit Breakout Sessions in ILIAS so aufgebaut werden kann, dass
- Teilnehmende sich im Vorfeld der Veranstaltung über die angebotenen Themen informieren können.
- je Slot nur eine Breakout Session gebucht werden kann.
- ein bereits gebuchtes Thema nicht in einem anderen Slot nochmal gebucht werden kann.
- Buchung und Stornierung von Sessions zeitlich begrenzt werden können.
Dabei kommen neben Kursen und Gruppen auch Mitgliedschaftsbeschränkungen, Berechtigungsobjekte und der ILIAS Seiteneditor mit Content Stilen zum Einsatz.
In kleinen Gruppen erstellen wir optisch ansprechende Informations- und Buchungsmöglichkeiten von Breakout Sessions.
Wir zeigen euch, wie Referierende und Administrierende einen Überblick über die angemeldeten Personen erhalten und wie Personen, die noch nicht alle Buchungen vorgenommen haben, an die Buchung erinnert werden können.
Slot D5: Wildcard
13:30 - 15:00 | de | Workshop | axtesys - KG R2
Selbstlernangebote mit ILIAS wirksam umsetzen - Erfolgsfaktoren für Konzeption, Umsetzung und Credentialing
Dr. Nicole Adam, Universität zu Köln,
Anja Löwe, Universität zu Köln
Dr. Malte Kneifel, Universität zu Köln
Selbstlernangebote mit ILIAS wirksam umsetzen - Erfolgsfaktoren für Konzeption, Umsetzung und Credentialing (de)
Workshop von Prof.'in Dr. Beatrix Busse, Anja Löwe, Dr. Malte Kneifel und Ingo Kleiber, Universität zu Köln
Stichworte: Weiterbildung, Selbstlernangebote, OER, World-Café, Austausch
Zielgruppe: Interessierte an der Erstellung von Lehr-Lernangeboten
Die Veranstaltung wird im Sinne eines World Cafés durchgeführt. Bei dieser Methode diskutieren und reflektieren die Teilnehmenden gemeinsam mit anderen Interessierten in drei aufeinander folgenden Gesprächsrunden an drei Kaffeetischen jeweils eine Fragestellung. Die Ergebnisse werden schriftlich festgehalten und abschließend im Plenum vorgestellt.
Impulsgebend stellen wir ein lernpfadbasiertes Angebot zum didaktischen Design von Lehr-Lernveranstaltungen im digitalen Raum vor, das von uns an der Universität zu Köln entwickelt wurde und öffentlich zugänglich ist. Basierend hierauf wollen wir uns in unserem World Café mit den drei zentralen Fragestellungen der Konzeption, Umsetzung und des Credentialing von komplexen Selbstlernangeboten mit ILIAS beschäftigen.
Dabei können z. B. die folgenden Kriterien als Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Selbstlernmaterialien herangezogen werden:
• Kompetenzorientierung
• Qualitätsmanagement
• Didaktik
• Realisierbarkeit
• Zugänglichkeit
• Individualisierbarkeit
• Skalierbarkeit
• Nachhaltigkeit und Nachnutzbarkeit
Gemeinsam mit den Teilnehmenden nehmen wir Chancen und Herausforderungen bei der Berücksichtigung dieser und weiterer Faktoren in den Fokus.
Slot D6: Wildcard
13:30 - 15:00 | de | Workshop | axtesys - 2. OG R54
ILIAS radikal reduziert: Was kann aus Sicht der Lernenden weg?
Nadine Bauser, Murrelektronik GmbH
Ilias Spirou, leifos GmbH
Guido Vollbach, Databay AG
ILIAS radikal reduziert: Was kann aus Sicht der Lernenden weg? (de)
Workshop von Nadine Bauser, Murrelektronik GmbH, Ilias Spirou, leifos GmbH und Guido Vollback, Databay AG
Stichworte: Lernende, Reduzierte Ansicht
Zielgruppe: Entwickler*innen, Administrator*innen, Didaktiker*innen, Lehrende, Interessierte an der Weiterentwicklung von ILIAS
ILIAS hat einen sehr ausführlichen Funktionsumfang, um viele Szenarien eines LMS abbilden zu können. Doch vor allem für Lernende ist es oftmals eine große Herausforderung, die ersten Schritte in ILIAS zu gehen. Zumal viele Wege zum selben Ziel führen können. Dieser Umstand kann für den erfahrenen Administrator ein Segen sein, doch den ILIAS-Beginner kann das schnell überfordern.
Aus diesem Grund lohnt es sich, aus unserer Sicht zu schauen, welchen Funktionsumfang die Mehrheit der Lernenden tatsächlich gebraucht und was unter Umständen entfallen kann. Wir wollen dabei bewusst radikal kürzen, es auf die Spitze treiben und kein vollumfängliches Konzept erstellen. Die im Workshop aufkommenden Ideen können jedoch im Anschluss auf Ihre Realisierbarkeit geprüft werden, um daraus weitere Schritte abzuleiten.
Bewusst wollen wir dabei die Sicht der Lernenden einnehmen, da diese Zielgruppe ohne administrative Bedürfnisse die umfangreichste Reduzierung erlaubt und schlussendlich auch im Fokus eines jeden LMS stehen sollte.
15:30 - 16:15 | de & en | axtesys - EG R30
Summary of the conference | ILIAS Award | Invitation to the ILIAS Conference 2025
Board of ILIAS open source e-Learning e.V. & Matthias Kunkel
16:15 - 16:30 | de & en | axtesys - EG R30
Acknowledgement and farewell by the hostess
axtesys GmbH
NexxaCon IT-Consultant GmbH